Der Gründer
der Stiftung
Die Sigurd Thorwald
Stiftung wurde am 04. August 2004 von Herrn Sigurd Thorwald
gegründet, dem damaligen Präsidenten der Föderation und Föderer
der turanischen Kultur und Politik.

Lebenslauf
Sigurd Thorwald
wurde am 19. September 1959 im großturanischen Bergdorf
Niederfeldern bei Stoltenberg als erstes von zwei Kindern Matthäus
Thorwalds und seiner Frau Gudrun geboren. Nach dem Abitur, das er
mit Auszeichnung bestand, trat er 1978 seinen Wehrdienst bei den
großturanischen Luftstreitkräften an, um anschließend an der
renommierten Kaiser-Friedrich-Universität in Freyburg,
Kleinturanien, ein Studium der Geschichtswissenschaften aufzunehmen,
welches er 1984 mit einer Diplomarbeit über die Herkunft und
Abstammung der turanischen Stämme abschloss. Sigurd Thorwald ist
seit 1986 mit der vier Jahre jüngeren Christiane Thorwald geb.
Draeger verheiratet und hat zwei Kinder.
Politischer
Werdegang
Bereits zu Universitätszeiten war Sigurd
Thorwald politisch aktiv, zunächst in der "Burschenschaft
Fridericiana", dann im Kleinturanischen Studentenbund. Nach dem
Abschluss seines Studiums 1984 war er für die konservative "Stiftung
Neues Turanien" in Turan tätig, für die er zahlreiche Arbeiten über
die turanische Einheit und Geschichte verfasste. Im Rahmen einer
allgemeinen Rückbesinnung auf die Stärken eines geeinten turanischen
Nationalstaates Anfang der Neunzigerjahre, beschloss auch Sigurd
Thorwald, sich parteipolitisch zu engagieren. Im Sommer 1995
gründete er daher die Nationale Volkspartei, die sich die
Wiedervereinigung der sechs turanischen Republiken zum Ziel setzte.
Bereits vier Jahre darauf wurde er zum Ministerpräsidenten
Großturaniens gewählt und konnte als solcher im Herbst 2002 nach
langwierigen Verhandlungen die Turanische Einheit herbeiführen. Sein
Amt als Ministerpräsident legte er daraufhin nieder und trat als
erster Präsident der Föderation an die Spitze des neuen turanischen
Staates. 2003 und 2004 wurde er jeweils mit deutlicher Mehrheit
wiedergewählt. Im Oktober 2004 schließlich zog er sich überraschend ins Privatleben zurück.
Sigurd
Thorwald ist Träger des Silbernen Staatsordens
des Großherzogtums Arcor und des Ordens Pour le Mérite des Kaiserreichs Neuenkirchen. |