Was
wir tun - die Arbeit
der Stiftung
Die Sigurd Thorwald Stiftung
hat ihren Sitz in Königsforst, einem Stadtteil der
Föderationshauptstadt Turan. Sie widmet sich seit ihrer Gründung der gemeinnützigen Förderung des sozialen Zusammenlebens,
des kulturellen Austauschs und der Politik in Turanien. Hierzu
werden zahlreiche Aktivitäten, Veranstaltungen u.ä. angeboten.

Kultur in Turanien
Die turanische Kultur
ist eine der ältesten der gesamten mikronationalen Welt. Bereits vor
mehr als 3000 Jahren siedelten Menschen in unserem Land, die wir als
unsere direkten Vorfahren bezeichnen können. Unsere heutige
Kultur beruht zum großen Teil auf der Kultur dieser
frühgeschichtlichen Ahnen. Die wenigsten heute
lebenden Menschen wissen um die großen
zivilisatorischen Leistungen dieser sog. Heimgard-Kultur, zu
denen nicht nur befestigte Stadtanlagen zählten, sondern auch die
Entwicklung einer eigenen Schrift, einer Vorform der späteren
Turanischen Runen. Diese und andere Defizite zu beheben hat sich die
Sigurd Thorwald Stiftung zur Aufgabe gemacht. Sie wird daher in
regelmäßigen Abständen Tagungen durchführen, um den Menschen unsere
großartige Kultur näher zu
bringen,
zugleich aber auch den Austausch mit
fremden Kulturen fördern.
Zu diesem Zweck veranstaltet die Stiftung einmal pro Jahr den Internationalen Wettbewerb der Dichtkunst und unterstützt das internationale Kulturfestival MicroKultura in Atraverdo.

Soziale Sicherheit, soziales
Miteinander
Die Gemeinschaft
ist das höchste Gut der Menschen, diese Lehre wussten schon die
alten Philosophen zu ziehen. Leider scheint dies in der heutigen
Zeit immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Während der Egoismus
immer mehr zu einem ernsten Problem der modernen Gesellschaften
wird, schrumpft das soziale Gewissen vieler Menschen
immer weiter zusammen. Dieser negativen Entwicklung will die
Sigurd Thorwald Stiftung Einhalt gebieten. Soziales Miteinander muss
wieder in den Vordergrund des menschlichen Lebens rücken. Niemand
darf aus welchen Gründen auch immer ausgegrenzt werden. Wir
werden uns daher dafür einsetzen, die Gemeinschaft des
turanischen Volkes zu stärken und seine
Freiheit und soziale Sicherheit zu
schützen.
Förderung des politischen
Lebens
Politik ist eine Sache aller
Menschen, die nicht nur in den Händen einer kleinen Gruppe führender
Staatslenker liegen darf. Die Sigurd Thorwald Stiftung möchte daher
aktiv mithelfen, den politischen Nachwuchs der
Föderation Turanischer Republiken zu schulen. Sie bietet
allen Interessierten hilfreiche Einblicke in den politischen Alltag
unseres Landes und wird in enger Zusammenarbeit mit führenden
Politikern Turaniens eine praxisnahe Ausbildung garantieren. Ferner
bietet sie sich auch allen etablierten Staatsmännern als Bühne des
Austausches und der Weiterbildung an. Die Stiftung stellt sich gerne in den
Dienst unseres Landes und stellt Regierung und Rat je nach Wunsch Dolmetscher
und Turanistik-Experten zur Verfügung.
Der Sigurd Thorwald
Preis
Unsere Stiftung verleiht
einmal im Jahr den sog. Sigurd Thorwald Preis an Persönlichkeiten
des In- und Auslandes, die sich um den kulturellen Austausch in oder
mit Turanien, um die Förderung des politischen Nachwuchses oder um
den Aufbau einer sozialeren Gemeinschaft verdient gemacht
haben. |